Zum Inhalt springen

Willkommen im TrauerZentrum Hildesheim

Sie suchen eine Anlaufstelle, benötigen Unterstützung für sich selbst, Ihre Familie oder für Bekannte und wollen mehr über das Trauerzentrum und den Inhalt unserer Arbeit erfahren? 
Oder möchten Sie das TrauerZentrum mit einer Spende unterstützen?

Dann finden Sie auf den weiteren Seiten alles, was Sie über uns und das Trauerzentrum wissen müssen.

Kinder trauern anders als Erwachsene. Sie gehen mit ihrer Trauer sprunghaft um. Die Kinderbuchautorin Astrid Lindgren soll dieses Phänomen als „Pfützentrauer“ beschrieben haben, wenn Kinder in Sekunden in ihre „Trauer“ springen und sie im nächsten Moment scheinbar wieder vergessen haben. Kinder leben in ihrem gegenwärtigen Moment und entscheiden spontan aus ihren Gefühlen heraus. Manchmal scheinen sie Belastendes zu vergessen und zeigen sich fröhlich bis ausgelassen. Manchmal schweigen sie oder verlieren sich in ihren Verlust-Gefühlen.

Trauernde Kinder äußern sich oft nicht nur mit Worten oder Tränen. Es ist wichtig, ihnen altersgemäße Möglichkeiten zu bieten, um ihre Trauer in einem geschützten Rahmen zeigen zu dürfen. Kindern hilft es, sich beim Spielen, beim Toben oder beim kreativen Gestalten zu öffnen. Die Kinder lernen dabei voneinander und machen sich gegenseitig Mut.

Ihre Ansprech­partner:innen

Phillip Thies

für Anfragen bezüglich Erstgespräche,
Beratung, Begleitung Erwachsenengruppe

Rebekka Jagemann

für Anfragen bezüglich Spenden
und Finanzierung

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner